Kiwis sind ein echter Geheimtipp für den heimischen Garten. Richtig gepflegt, entwickeln sie nicht nur üppiges Blattwerk, sondern tragen auch viele aromatische Früchte. Damit das gelingt, braucht die Kiwipflanze vor allem eins: eine gleichmäßige und gezielte Nährstoffversorgung. Wer auf Bio-Dünger setzt, fördert das Wachstum auf natürliche Weise – ohne Chemie, aber mit sichtbarem Erfolg.
Was Kiwipflanzen brauchen, um gesund zu wachsen
Kiwis zählen zu den stark zehrenden Pflanzen. Sie entwickeln viel Blattmasse, starke Triebe und benötigen viel Energie für die Fruchtbildung. Besonders in der Wachstumsphase kommt es darauf an, die Pflanze optimal zu unterstützen. Zu wenig Nährstoffe führen zu langsamem Wachstum, schlaffen Blättern und wenigen Früchten. Die gute Nachricht: Mit dem richtigen Dünger kannst du ganz einfach gegensteuern.
Standort und richtiger Düngezeitpunkt

Kiwis lieben warme, windgeschützte Plätze mit viel Sonne. Der Boden sollte tiefgründig, humusreich und gut durchlässig sein. Gedüngt wird idealerweise im Frühjahr, bevor der Austrieb beginnt, und – je nach Standort – ein weiteres Mal im Sommer. So hat die Pflanze genug Kraft, um Blätter, Blüten und Früchte auszubilden.
Kiwipflanze einpflanzen – Schritt für Schritt
-
Standort und Boden vorbereiten
Wähle einen geschützten, sonnigen Platz. Lockere den Boden gründlich auf und arbeite etwas Kompost oder Pflanzerde ein. -
Pflanze einsetzen
Setze die Kiwi so ein, dass der Wurzelballen bündig mit dem Boden abschließt. Achte auf ausreichend Abstand, da Kiwis stark wachsen. -
Gut angießen
Nach dem Einsetzen gründlich wässern, damit sich die Erde gut mit dem Wurzelwerk verbindet. -
Bio-Dünger einarbeiten
Gib direkt beim Einpflanzen eine Handvoll Bio-Kiwidünger in den Boden. So bekommt die Pflanze von Anfang an die richtigen Nährstoffe.
Warum Bio-Dünger für Kiwis die bessere Wahl ist
Kiwis mögen es sanft und gleichmäßig – genau das leistet der Bio-Kiwidünger von NaturSchub. Er basiert auf Schafwolle und fermentierten Pflanzenbestandteilen, die ihre Nährstoffe temperatur- und feuchtigkeitsabhängig freigeben. So wird die Pflanze weder überdüngt noch unterversorgt. Stickstoff sorgt für kraftvolle Triebe und Blattmasse, Kalium stärkt die Pflanze und unterstützt die Fruchtbildung. Gleichzeitig wird die Bodenstruktur verbessert – ein Plus, das sich langfristig auszahlt.
Pflege nach dem Pflanzen
Kiwis benötigen viel Wasser, besonders in Trockenphasen. Gleichzeitig solltest du Staunässe vermeiden. Entferne regelmäßig überflüssige Triebe und leite das Wachstum an einer Rankhilfe. Eine zweite Düngergabe im Sommer gibt der Pflanze zusätzliche Kraft für die Fruchtentwicklung. Im Herbst stellst du das Düngen ein – die Pflanze geht dann langsam in die Ruhephase über.
Der Unterschied ist deutlich

Wer regelmäßig düngt, wird schnell mit einem deutlich vitaleren Wuchs, satterem Grün und mehr Fruchtansätzen belohnt. Ein gut versorgter Kiwistrauch wächst nicht nur kräftiger, sondern trägt auch besser – und die Früchte schmecken aromatischer und süßer.
Fazit
Eine gesunde Kiwipflanze braucht Platz, Sonne und vor allem die richtige Nährstoffversorgung. Mit dem Bio-Kiwidünger von NaturSchub stärkst du deine Pflanze auf natürliche Weise – für mehr Wachstum, mehr Früchte und mehr Freude im Garten. Neben unserem Bio-Kiwidünger findest du bei uns auch weitere Bio-Dünger für eine Vielzahl von anderen Pflanzen – ideal abgestimmt auf dein Vorhaben im Garten.